dl033: weihnachten in zahlen

dl033: weihnachten in zahlen

Wir haben uns gefragt, was sich anhand von erhobenen Daten über Weihnachten sagen lässt. Dabei sind wir auf Themen gestoßen, die wir so nicht ganz erwartet haben. Natürlich haben wir zur Frage recherchiert, wie der Weihnachtsmann das mit den Geschenken eigentlich schaffen kann. Aber darüberhinaus kommen auch schnell andere Zahlen ins Spiel, allen voran solche zu unseren Konsumgewohnheiten. Es geht um Onlinehandel, Pakete, Gemüse, Lebkuchen, Pflanzen, Fische und noch ein paar Dinge mehr. Wir hangeln uns entlang an ein paar Trivia zu Weihnachten, die schnell doch weniger triviale Themen aufkommen lassen.

Intro (00:00:00)

Thema des Podcasts (00:00:18)

Willkommen zu unserer dreiunddreißigste Folge beim dalenleben-Podcast, dem Podcast über Data Science.
Wir sind Helena und Janine und möchten euch mitnehmen in die vielfältige Welt der Daten.
Unser ganzes Leben lässt sich über Daten beschreiben.
Ein Data Scientist kann diese analysieren und zueinander in Beziehung bringen.
In unserem Podcast wollen wir deswegen Data Science anhand von vielfältigen Themen erklären.

Thema der Folge (00:42:00)

  • Wir haben uns zumindest gefragt, was sich anhand von erhobenen Daten so über Weihnachten sagen lässt
  • Dabei sind wir auf Themen gestoßen, die vor allem sehr trivial aber vielleicht deswegen auch mal ganz witzig sind
  • Aber auch auf Themen, die wir so nicht ganz erwartet haben
  • Natürlich haben wir zur Frage recherchiert, wie der Weihnachtsmann das mit den Geschenken eigentlich schaffen kann
  • Aber darüberhinaus kommen auch schnell andere Zahlen ins Spiel, zum Beispiel die Wirtschaft...
  • Wie sind die Konsumgewohnheiten heutzutage so ausgeprägt?
  • Wir hangeln uns entlang an ein paar Trivia zu Weihnachten, die schnell doch weniger triviale Fakten aufkommen lassen

Warum ist das Thema interessant? (00:02:04)

  • Die Folge erscheint am 24.12. und wir wollten den Anlass nutzen, mal eine Weihnachtsfolge zu machen
  • Und ein bisschen triviale Fakten sind auch mal nett und da wir hatten lust drauf

Einspieler: Wie ist das mit Weihnachten... und zum Beispiel Lebkuchen? (00:02:21)

  • Weihnachten dominiert thematisch ca. 2 Monate unseres Jahres
  • Ganz gleich wie wir selbst nun zu diesem Fest stehen, es ist schon ziemlich allgegenwärtig
  • Erste Anzeichen treten bereits Ende August auf: Lebkuchen und Spekulatius erscheinen plötzlich in Supermärkten
  • Und schon erschallen die ersten Rufe: JEDES JAHR FRÜHER! Wirklich? Nein, eigentlich nicht
  • Die Waren werden etwa in der 35. Kalenderwoche (meist Ende August) in jedem einzelnen Jahr ausgeliefert
  • Wo wir grad bei Lebkuchen sind: davon werden jährlich in deutschland etwa 80.000 Tonnen hergestellt, etwa 20.000 Tonnen werden exportiert
  • Haltbare Kuchen oder Brote oder Gebäcke mit allerlei Gewürzen, wie Honig oder Pfeffer oder Nelken etc. werden schon seit langen, langen Zeiten hergestellt
  • Was heute saisonal eine besondere Rolle spielt, war wohl mal ganzjährig verfügbar.
  • Der 30jährige Krieg soll dafür verantwortlich sein, dass Lebkuchen nur mehr zu besonderen Anlässen, wie eben Weihnachten, hergestellt wird
  • Grund: die damals zusammengebrochene Handelsroute, die zu einer Knappheit der nötigen Gewürze führte
  • So oder so kann man sich anhand des Lebkuchens in der Geschichte rückwärts bewegen und sehen, was dadurch alles gestreift wird
  • Verschiedenen Traditionen rund um Backen und Verzehren, Symbolik von Lebkuchen verschiedener Länder, Stadtgeschichten von Nürnberg, Aachen, Pulsnitz, weltweite Handelsrouten von Gewürzen, Bienenzucht des 17. Jahrhunderts, Zunftgründungen, Klosterleben und Fastenzeiten im 14. Jahrhuntert
  • Bis zu schriftlichen Erwähnungen in der Antike, vom 350 vor unserer Zeit und äqyptischen Grabbeigaben
  • Weil Weihnachten eine große Rolle in unserer kulturellen Praxis spielt, lassen sich viele Einblicke in unterschliedliche Bereiche entdecken
  • Nahrungsmittelproduktion, Pflanzenzucht, Wirtschaft, Gewürze, Handelsrouten, Kriege, Kolonialisierung und was diese für Spuren hinterlassen hat
  • Es gibt viele lose Fäden zu entdecken, die ins Gestrüpp der Zusammenhänge führen
  • Nichts eignet sich so gut wie etwas, dass wir als Tradition betrachten, um zu fragen: Woher kommt das? Warum machen wir das so?
  • Und vielleicht auch: Wollen wir das weiterhin genau so -- oder nicht doch anders -- machen?

Wie viel Physik hält der Weihnachtsmann aus? (00:05:53)

  • Wir starten mit dem Thema, ob der Weihnachtsmann überhaupt in der Lage ist, Geschenke auszuteilen
  • Helena fand das mit dem Weihnachtsmann als Kind immer ein bisschen seltsam, weil bei ihr in der Region das Christkind kam
  • Von daher kann man die Zahlen sicher auch anders angucken

Janine

  • Natürlich haben Menschen schon lange ausgerechnet, wie das mit dem Weihnachtsmann ablaufen müsste, damit er alle Geschenke verteilt bekommen könnte...
  • Daten beziehen aus einem wdr artikel von 2017
  • Die sagen, dass das gar nicht gehen kann und zwar weil:
    • Weihnachtsmann ist für 500 Millionen kleine Menschen zuständig
    • 31 Stunden hätte er wegen der Zeitverschiebung, dann würde er pro Sekunde 1.800 Geschenke liefern müssen
    • er würde 325.000.000 Km zurücklegen und bräuchte dafür die 9.700fache Schallgeschwindigkeit
    • Das wäre nur 1% der Lichtgeschwindigkeit
    • Wögen alle Geschenke 1kg wären das 500.000 Tonnen, für die 300.000 Rentiere herhalten müssten, um die Last von 150kg pro Rentier zu ziehen
    • Helena schlägt vor, dass der Weihnachtsmann doch lieber mehrere Schlitten benutzt mit je ausgeruhten Rentieren und die Last verteilt
    • So, mal angenommen das alles würde irgendwie gehen... dann würden die Rentiere, der Weihnachtsmann und die Geschenke schlicht und ergreifend in der Atmosphäre verglühen wegen ihrer Geschwindigkeit
    • Ich persönlich gucke allerdings gerade Star Trek Voyager und bin mir deswegen ziemlich sicher, dass der Weihnachtsmann ein Wesen des Subraumes ist, der verschoben zu unserem Raum-Zeit-Kontinuum existiert und dass er Subraumspalten nutzen kann, um sich fortzubewegen. Das löst gleich viele Probleme auf einmal
  • Es gibt noch einige weitere Artikel zur unmöglichen Aufgabe des Weihnachtsmannes in unseren Shownotes, teils benutzen sie mehr oder weniger gut begründet ganz andere Zahlen
  • Vielleicht ist er doch nur eine fantasievolle Fiktion
  • Dennoch Weihnachten wird mehr oder weniger enthusiastisch gefeiert

Wie wirkt sich Weihnachten auf unseren Konsum aus? (00:12:34)

  • Tatsächlich landen aller - unserer Zeitlinie bekannten Physik zum Trotz - Geschenke unter Weihnachtsbäumen und dergleichen
  • Starten wir mal in die Weihnachtstrivia und gucken uns an, wie das mit den Geschenken kommt, wenn es nicht der Weihnachtsmann ist
  • Helena hat Zahlen aus dem Online-Handel gefunden: Vorweihnachtsgeschäft im Onlinehandel
  • Das Vorweihnachtsgeschäft startet bereits im November, und bleibt über Novemer und Dezember ähnlich
  • Dabei liegt der Konsum in den Jahren 2020 und 2019 um 18% bis 20% höher als im Oktober
  • Das heißt, Menschen fangen durchaus im November an, Weihnachtsgeschenke zu kaufen
  • Könnte auch an Aktionstagen liegen (aber die sind erst Ende November)
  • Und Helena fand eine Statistik zur Unterhaltungselektronik
  • Um Weihnachten herum, also im letzten Quartal wird jedes jahr deutlich mehr Unterhaltungselektronik importiert as im Rest des Jahres
  • Gemeint sind Fernseher, Spielekonsolen und sowas
  • Der Black Friday wurde importiert, findet immer nach Thanksgiving statt gegen Ende November
  • Da werden immer sehr viele Pakete verschickt
  • Janine kann anekdotisch berichten, dass in Paketshops rund um den Black Friday und die Cybermonday Woche etc ein deutlicher Anstieg an Lieferungen verzeichnet werden kann
  • Gerne hätten wir an dieser Stelle viele schöne Zahlen zu Paket-, Kurier- und Expresslieferdiensten präsentiert
  • Aber es hat sich rausgestellt, dass das mit frei zugänglichen Informationen gar nicht so einfach ist
  • Haben bei Statista eine Infografikt gefunden
  • Dafür zumindest einen generellen Trend, der in einer Statistik seit 2001 beobachtet wird
  • Das Paketaufkommen von 2001 bis 2021 ist in Deutschland extrem angestiegen
  • 2001: 2,47 Milliarden Pakete verschickt; inzwischen bis auf 4,51 Milliarden Pakete gestiegen, die in einem Jahr verschickt werden
  • Prognose: im Jahr 2024 werden in Deutschland über 5 Milliarden Pakete verschickt werden
  • Es gibt auch noch globale Zahlen
  • 2019 waren es weltweit 103 Milliarden Pakete; in Deutschland war es 2019 bei 3,65 Milliarden
  • Leider war das nicht ganz so ergiebig, aber vielleicht mal gut, um sich bewusst zu machen, was wir jährlich so herumschicken

Woher wissen wir, dass Rotkohl beliebt ist? (00:18:03)

  • Helena hat aber dafür bei einem Thema sehr genau hingeguckt: Gemüseanbau
  • Rotkohl ist eine beliebte Beilage zu bestimmten Weihnachtsgerichten
  • Und ist Weißkohl der zweitmeist geerntete Kohl und kommt überwiegend aus heimischen Anbau
  • Deswegen hat Helena sich die Frage gestellt: Woher wissen die denn das, wie viel Rotkohl produziert wird und wo der herkommt?
  • Es gab bis 2011 die Gemüseanbauerhebung
  • Dazu sind qua Gesetz Betriebe mit Anbauflächen von über 30 Ar verpflichtet teilzunehmen
  • 1 Ar sind dabei 100m², die bekanntere Einheit für Flächen ist vermutlich das Hektar
  • Hekto ist dabei die Vorsilbe für 100 und entsprechend ist 1 Hektar äquivalent zu 100 Ar; das sind 100 mal 100 Meter; 30 Ar sind kleiner als ein Fußballfeld
  • Die Gemüseanbauerhebung erfolgte bis 2011 alle 4 Jahre für alle Betriebe, und dazwischen als repräsentative Erhebung, die auch nicht alle Gemüse abdeckt, sondern nur die Gemüse, die mindestens 1% der Fläche ausmachen
  • Da nur Anbaufläche abgefragt wird, muss die Erntemenge anders festgestellt werden
  • Dazu wird der Ertrag pro Fläche von Sachverständigen aus dem Bereich geschätzt; dazu dienen die Ernte und Betriebsberichterstattungen als Datengrundlage
  • Der Berichtszeitpunkt ist Juli, da ist schon absehbar was auch im Herbst angebaut werden soll
  • Monatlich wird dann von den Sachverständigen berichtet wie gut das Gemüse bei dem aktuellen Wetter tatsächlich wächst
  • Relevant sind dafür außer Niederschlag und Temperatur auch noch Pflanzenkrankheiten und Schädlingsbefall
  • Betriebe wurden immer Größer, Spezialsorten oft nur von sehr wenigen kleinen Betrieben angebaut, deswegen gab es weniger gute Daten, daher wurde für 2012 die Erhebung abgeändert
  • Dabei wird die Gemüseanbauerhebung mit der Ernte- und Betriebsberichterhebung zusammengelegt
  • Dazu gibts im Juli eine Vorerhebung für Spargel und Erdbeeren, und die Haupterhebung ist jetzt Oktober bis Dezember
  • Dadurch wird auch die tatsächliche Erntemenge erhoben und muss nicht mehr geschätzt werden
  • Seit 2012 sind die Daten also besser in der Hinsicht, aber eben anders
  • Die Ergebnisse gibt es dann ab Februar im Folgejahr
  • Betriebe müssen jetzt min. 0,5ha Gemüse im Freiland anbauen um einbezogen zu werden; in Gewächshäusern ist die Fläche mit 0,1 kleiner
  • Es werden nicht mehr alle befragt, sondern maximal 6000 Betriebe jedes Jahr befragt
  • Dabei werden die 6000 Betriebe über eine geschichtete Zufallsstichprobe ausgewählt
  • Jeder Betrieb gehört nur zu einer Schicht und aus jeder Schicht gibt es eine bestimmte Anzahl an Betrieben
  • Die Schichten werden danach bestimmt, durch welche Gruppen die Ergebnisse am nächsten an ein korrektes Gesamtergebnis heran kommen
  • Dabei wird nach Bundesländern und bestimmten Gemüsearten geschichtet, wie Spargel/Erdbeeren oder länderspezifische Gemüsearten
  • Es gibt je nach Gemüseart auch bis zu drei Größenklassen, die nach Anbaufläche bestimmt wird
  • Je nach Gemüseart soll der Fehler maximal 1% oder 5% betragen
  • Ist jetzt nicht unbedingt ein weihnachtliches Thema, aber Helena ist da über eine Weihnachtsstatistik gelandet
  • Laut einer Statistik der 90er ist der Rotkohl immer unbeliebter geworden, dafür Rosen- und Grünkohl immer beliebter

Wie viele Weihnachtssterne werden produziert? (00:28:27)

  • Zu den beliebten Klassikern, die rund um Weihnachten plötzlich auftauchen, und die auch in Deutschland angebaut, beziehungsweise gezüchtet werden, gehört eine ganz bestimmte Pflanze: Der Weihnachtsstern
  • Auch dazu haben wir unerwartete Zahlen gefunden, aber ehe Helena die enthüllt, kurz zum Weihnachtsstern selbst
  • Es ist ein mysteriöses Gewächs, das schneller stirbt, als Janine es nicht gießen kann
  • Oder das, wenn es mal überlebt, irgendwann alle roten Blätter verloren hat und fröhlich rumgrünt.
  • Ursprünglich stammt die Wildform dieser Pflanze aus Mittelamerika, hat aber optisch teilweise schon nicht mehr viel mit den gezüchteten Pflanzen zu tun
  • die Wildform kann bis zu 4m groß werden
  • Daneben gibt es auch ausgewilderte Zierpflanzen, vor allem in Staaten Afrikas in Asien aber auch Australien
  • Ab 1561 ist die Pflanze in Europa, genauer Spanien, belegt von Naturforschern
  • In den 1830er Jahren ist die Pflanze auch als lebende Pflanze im Botanischen Garten in Berlin belegt
  • Wie kam es jetzt, dass der Weihnachtssern, der natürlich nicht von anfang an so hieß, die Blume für Weihnachten schlechthin ist?
  • Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wanderte eine deutsche Familie names Ecke nach Amerika aus und gründete dort eine Gartenbaufirma, die von (so sagt es Wikipedia) auch heute noch von der Familie geleitet wird, nämlich von Paul Ecke dem 3.
  • Zu den Weihnachtssternen kamen sie, als sie ausgewilderte Zierpflanzen, die sich in der nähe ihres Wohnsitzes bereits angesiedelt hatten, beobachteten...
  • Um Weihnachten rum verfärbten sich deren Hochblätter rot, eine Geschäftsidee entstand
  • Zunächst geschnittene Zweige... wo das hinführte wissen wir, wenn wir heute einkaufen gehen und in den Supermärkten Weihnachtssterne im Eingangsbereich herumstehen
  • Der Weltmarktanteil der Firma Ecke an Weihnachtsstern-Stecklingen liegt etwa bei 80-90% - bewurzelt wie unbewurzelt
  • Sie haben sogar Patente auf eigene Sorten
  • Helena hat Zahlen zu Weihnachtssternen in Deutschland gefunden
  • Weihnachtssterne sind hier Topfpflanzen
  • 2021 war ein Fünftel aller Produzierten Zimmerpflanzen in Deutschland ein Weihnachtsstern und es wurden 20 Mio davon produziert
  • Klingt überraschend viel, aber wenn man bedenkt, dass die schneller eingehen und jedes Jahr produziert werden müssen, auch nicht
  • So eine Aloe Vera oder Monstera, die halten ja meistens ein paar Jahre
  • Pflanzenmenschen landen auch gerne mal in Pflanzentauschkreisen mit Ablegern
  • Ursprung der Zahlen: Dafür gibt es die sogenannte Zierpflanzenerhebung mit der das ermittelt wird
  • Was aber noch wichtig ist, ehe man sich die Wohnung damit vollstellt: sie können giftig sein
  • Es wurde sogar eine Zeit lang gedacht, dass sie tödlich giftig sein können
  • Der Weihnachtsstern gehört zu den Wolfsmilchgewächsen und diese Milch kann giftig sein
  • 1918 soll an einer Vergiftung mit einem Weihnachtsstern ein Kind gestorben sein – daran gibt es aber heute einige Zweifel
  • Dieser Mythos hat sich aber recht hartnäckik gehalten
  • Deswegen haben wir hier mal eine Einschätzung von der Informationszentrale gegen Vergiftungen des Universitätsklinikums in Bonn
  • Die Giftigkeit ist eher gering
  • Dabei sind alle Organe der Pflanze giftig, die Milch kann Hautreizungen hervorrufen
  • Vor allem aber in der Wildform, in handelsüblichen Zuchtformen ist dieser hautreizende Stoff nicht nachgewiesen
  • Eine kritische Dosis ist nicht bekannt
  • Bekannte Symptome: Reizerscheinung, allergische Reaktion, nach Verzehr ist mit Bauchschmerzen, Übelkeit und Brechreiz zu rechnen
  • Weitere Symptome sehr selten
  • Giftzentrale sagt: Bei Kleintieren vereinzelt schwere Verläufe beschrieben
  • Erste Hilfe, falls mal etwas passiert: Viel Wasser trinken, ggf. einen Arzt aufsuchen (bei größeren Mengen)

Wo kommt der Karpfen her? (00:37:46)

  • Karpfen ist ein beliebtes Weihnachtsgericht, haben wir gehört, kennen aber keine Menschen, die das an Weihnachten essen
  • 3/4 aller Karpfen werden in Bayern und Sachsen produziert
  • Das war ein sehr kurzes Trivia

Der Adventskalender des Statistischen Bundesamtes (00:38:30)

  • Es gibt einen Adventskalender beim Statistischen Bundesamt
  • Es geht um den Import von Kerzen, Export von Lebkuchen
  • Am Tag der Aufnahme, dem 6. Dezember, gibt es Zahlen zu Wohnungslosigkeit
  • Ende Januar 2022 gab es 178.000 wohnungslose Personen, die vorrübergehend in Notunterkünften untergebracht waren
  • Es gibt auch Zahlen zu Preissteigerungen bei Backzutaten
  • Im Oktober 2022 stieg der Preis für Butter um 55,3% und für Zucker um 42,4% (im Vergleich zum Vorjahresmonat)
  • Dabei gehen wir jetzt nicht auf die Vanille-Krise ein, die seit ein paar Jahren anhält
  • Helena ersetzt echte Vanille inzwischen mit anderen Mitteln
  • Die Krise kommt da ja vor allem auch von den Anbaubedingungen

Fazit (00:41:06)

  • Im Kontext von Weihnachten kann man super viel lernen
  • Zum Beispiel: Was ist ein Ar?
  • Die Historie des Weihnachtsstern
  • Lebkuchen war nicht immer schon "das Weihnachtsgebäck"
  • Menschen scheinen schon viele Geschenke im November zu kaufen
  • Wir wissen, wie die Gemüseanbaustatistik erhoben wird und dass es geschichtete Zufallsproben gibt
  • Wobei nicht alles nach Zufall in einen Topf geworfen wird, sondern über Kategorien eine Verteilung sicher gestellt wird

Nächste Folge: Jahresrückblick 2022 im Januar (00:42:18)

  • Im nächsten Jahr beginnen wir mit dem traditioneller Rückblick auf das vergangene Jahr
  • Wir haben fleißig gesammelt und es sind spannende Themen dabei
  • Auch Updates zu Themen, die wir im Laufe des Jahres hatten

Call to Action (00:42:50)

  • Wenn ihr uns weiter hören möchtet, folgt uns auf Twitter unter @datenleben & Mastodon unter @datenleben@podcasts.social
  • Oder besucht unsere Webseite: www.datenleben.de
  • Hinterlasst uns gerne Feedback, wir würden uns darüber sehr freuen
  • Ihr könnt uns als Data Scientists auch Buchen für Analysen oder Projekte
  • Habt ihr Fragen oder Themen, die euch interessieren? Dann schreibt uns!

Outro

Schlagworte zur Folge

Weihnachten, Weihnachtsmann, Gemüseanbau, Zimmerpflanzen, Nahrungsmittel, Versand, Pakete, Onlinehandel

Quellen

Weiterführende Links


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert